- Amoroso-Robinson-Relation
- ⇡ Grenzerlös.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Amoroso-Robinson-Relation — Die Amoroso Robinson Relation (nach Luigi Amoroso und Joan Robinson) beschreibt in der Mikroökonomie die Beziehung zwischen Preis, Grenzumsatz und direkter Preiselastizität der Nachfrage. Der Amoroso Robinson Relation kann man Folgendes entnehmen … Deutsch Wikipedia
Robinson — ist ein englischer Familienname, selten auch männlicher Vorname, siehe Robinson (Name) die Kurzform für Robinson Crusoe, Roman von Daniel Defoe, und seinen Titelhelden eine ehemalige britische Automarke, siehe Robinson (Automobilhersteller)… … Deutsch Wikipedia
amoroso — amo|ro|so 〈Mus.〉 zärtlich, zart, innig (zu spielen) [ital., „verliebt, zärtlich“] * * * amo|ro|so <Adv.> [ital. amoroso, zu: amore < lat. amor = Liebe] (Musik): zärtlich, innig. * * * Amoroso, Luigi, italienischer Volkswirtschaftler, * … Universal-Lexikon
Robinson — Joan Violet, 1903–1983, englische Nationalökonomin, lehrte von 1937 bis zu ihrer Emeritierung 1971 in Cambridge. R. war zunächst Vertreterin des Keynesianismus, nach dem Zweiten Weltkrieg des Postkeynesianismus. Sie vertrat diese Positionen… … Lexikon der Economics
Luigi Amoroso — (* 26. März 1886 in Neapel; † 28. Oktober 1965 in Rom) war ein italienischer Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler. Als Anhänger Paretos benutzte er dessen Thesen zur Rechtfertigung einer faschistischen Neuorganisierung der italienischen… … Deutsch Wikipedia
Absatzelastizität — Die Preiselastizität ist ein Maß dafür, welche relative Änderung sich bei der Angebots bzw. Nachfragemenge ergibt, wenn eine relative Preisänderung eintritt. [1] Je höher die Preiselastizität ist, desto stärker reagiert die Menge auf den… … Deutsch Wikipedia
Angebotselastizität — In den Wirtschaftswissenschaften ist eine Elastizität ein Maß, das die relative Änderung einer abhängigen Variablen auf eine relative Änderung einer ihrer unabhängigen Variablen angibt. [1] Nicht ganz korrekt, aber anschaulich ist dabei folgende… … Deutsch Wikipedia
Inverse Nachfrageelastizität — In den Wirtschaftswissenschaften ist eine Elastizität ein Maß, das die relative Änderung einer abhängigen Variablen auf eine relative Änderung einer ihrer unabhängigen Variablen angibt. [1] Nicht ganz korrekt, aber anschaulich ist dabei folgende… … Deutsch Wikipedia
Kreuzpreiselastizität — Die Preiselastizität ist ein Maß dafür, welche relative Änderung sich bei der Angebots bzw. Nachfragemenge ergibt, wenn eine relative Preisänderung eintritt. [1] Je höher die Preiselastizität ist, desto stärker reagiert die Menge auf den… … Deutsch Wikipedia
Kreuzpreiselastizität der Nachfrage — Die Preiselastizität ist ein Maß dafür, welche relative Änderung sich bei der Angebots bzw. Nachfragemenge ergibt, wenn eine relative Preisänderung eintritt. [1] Je höher die Preiselastizität ist, desto stärker reagiert die Menge auf den… … Deutsch Wikipedia